• Neues
  • Biologiebuch
  • Chemiebücher
  • Tipps für Schüler
  • Testvorbereitung
  • Publikationen
  • Sprachen
    • Italienisch
    • Spanisch
  • Youtube-Kanal
  • Abiturwissen
  • TikTok
  • Biologiebuch
  • Chemiebuch: Anorganik
  • Chemiebuch: Organik
  • Spanische Grammatik
  • Italienische Grammatik
  • Periodensystem (PSE)
  • Hilfe z. Dateien öffnen
  • Über meine Bücher
  • Impressum & DSGVO
  • Seitenstatiskik
  • PSE, Säuren & Laugen, Crashkurs, Karteikarten
  • Tipps für gute Klausuren
  • Tipps für Referate
  • Punktegrenzen Oberstufe & Abitur
  • Hilfen zum Abitur
  • Vorbereitung Bioarbeit
  • Vorbereitung Chemiearbeit
  • Glossare Biologie
  • Warum Organspende?
  • Klausurvorbereitung Chemie

Meistgelesene Artikel

  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.01 Zelluläre Grundlagen der Vererbung
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.02 Zellzyklus, Mitose und Meiose als genetische Grundlagen
  • Tipps für gute Klausuren in der Oberstufe
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.16 Erbkrankheiten II
  • Freies Lehrbuch Biologie: 01.02 Einteilung der Lebewesen
  • Der komplette Abschnitt zum Thema "Cytologie" neu bearbeitet
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.12 Molekulare Grundlagen der Vererbung (Molekulargenetik)
  • Freies Lehrbuch Biologie: 01.08 Insekten
  • Biologie: Glossar Genetik
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.04 Die Zellmembran und zelluläre Vorgänge
  • Freies Lehrbuch: Einführung in die Biologie (für die Sekundarstufe 1 und 2)
  • Freies Lehrbuch Biologie: 12.03 Evolutionstheorien
  • Test und Klausurvorbereitung Chemie
  • Abitur 2019
  • Freies Lehrbuch Biologie: 12.01 Evolution der Tiere und Pflanzen als Ursache der Vielfalt der Lebewesen
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.01 Einzeller und die Mikroskopie von Zellen
  • Blog 2019: Jahresstatistik 2018
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.13 Aminosäuren, Eiweiße, Enzyme und die Biokatalyse
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.02 Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau
  • Freies Lehrbuch Biologie: 02.02 Fische
  • Freies Lehrbuch Biologie: 05.06 Das Linsenauge der Wirbeltiere
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.03 Mendel und die klassische Genetik I
  • Freies Lehrbuch Biologie: 02.03 Amphibien
  • Freies Lehrbuch "Anorganische Chemie": 05 Wasser, Lösungen, Wasserstoff und das Teilchenmodel
  • Über meine Bücher

Neuste Artikel

  • Eine unerwartete Ehre
  • Chemie Test- und Klausurvorbereitung (Lernjahr 4) II
  • Jahresstatistik 2022
  • Chemie Test- und Klausurvorbereitung (Lernjahr 4) I
  • Streaming Tipp: "Terra X - Sternstunden der Evolution"
  • Abitur 2022 - Donnerstag geht es los
  • Tipps zum Umgang mit dem Zentralabitur - Abi 2022
  • Abitur- und LK-Hilfe - Was kommt im Abitur dran?
  • Jahresstatistik 2021
  • Linkliste: Wissenschaftsseiten & Wissenschaftspodcasts

Spanisch: Spanische Umgangssprache - Sprichwörter, Redensarten und Ausdrucksweisen

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2019
Zugriffe: 4428

Spanische Umgangsprache: Sprichwörter, Redensarten und Expressionen

 

Estar de mas - (dieses mal ist es) mehr als sonst

Estar mosca - etwas verdächtigen/ vermuten

Estar mosqueado - wütend sein

Ser un / una lignon -Lecith anbändelnd... Cassanova sein

Estar colocado - betrunken oder betäubt von Drogen sein

Es la pera - wie

Esta como una cabra - er ist total verrückt

El es mas agarrado que un chotis (Tanz aus Madrid) - Jemand ist sehr geizig

Estoy friolero - jemand, dem immer kalt ist (Frösteköttel)

Estoy caluroso - jemand, dem immer warm ist)

Estar de dios - es musste so kommen (passieren)

Estamos frescos (immer nur in der wir-Form) - wir langweilen uns

El horno no esta para bollos (Milchbrötchen, Brötchen) - das ist jetzt nicht der passende Moment

Estoy que me subo por las paredes - ich bin nervös

Darse por vencidos - sich ergeben, aufgeben

Meter la pata - sich irren

Wenn die Mutter der Tochter etwas vorschreibt, was sie dann selbst tut: Ahora pretendes darme lecciones, con la de veces que he hecho yo eso!

Vive a su aire - auf seiner Art leben

El Espanol rié por no llorar

Aguas pasadas no mueven molino - was gestern war, spielt heute keine Rolle mehr (auch bei Liebeskummer & Verflossenen gerne verwendet)

En todos lugares se cuecen habas (habas = Futter für Schweine] - jeder hat seine eigenen Probleme , bzw. jeder hat seine Leiche im Keller)

Perro ladardor, poco mordedor - Hunde die bellen, beißen nicht.

Hay quatro gatos - niemand anwesend (auf Partys, oder bei leeren Straßen)

Ponerse en su piel

En directo - live

En diferido - Wiederholung

Los damnificados - Geschädigte, Opfer einer Katastrophe usw.

Echarse a llorar - plötzlich zu weinen anfangen

Echarse a reir - plötzlich zu lachen anfangen

Tierra yierma - trockenes Land

Tomar por el pelo - jemanden auf den Arm nehmen, bzw. leicht betrügen: El camareo te toma por el pelo.

Meter la pata (Pfote) - etwas geheimes verraten

Hacersele a uno la boca agua - jemanden auf etwas heiß machen

Caérsele a uno la baba - von etwas schwärmen, „Du sabberst wenn Du von ihm redest“

la baba - Speichel

ponérsele a uno los pelos de punta - jemanden Angst machen

...esta chupado - etwas ist sehr leicht

El ha perdido los papeles - er ist sehr nervös

Las muelas - Backenzähne

Me duelen las muelas- Zahnschmerzen (nicht dientes sagen)

No te pegas el color - Die Farbe steht Dir nicht

La película que pusieron ayer en la tele, ya la había visto

Quien no está conmigo, esta contra mí

Es un orgullo para toda la familia

Lo que (el) no me ha dicho es que eres aficionado a la bebida

Quien mucho abarca, poco aprieta - wer alles greift (alles will), hat man Ende nichts

Tener gafe - Pech haben, Pechvogel sein

Estar sin blanca - Pleite sein

Sacarse una pelas - sich etwas Geld verdienen

Da un sablazo, ir de palo, dar un palo = Geld ausgeben

Es la mar debonito [Andaluz] - Etwas ist sehr schön!

Por que la tomas conmigo - warum suchst Du Streit?

Me comas el coco - jemand beeinflussen

Meter la pata - jemanden beeinflussen

Tener mala pata - kein Glück haben

Pagar el pato - für jemandes Untaten einstehen

Ser un patoso - ungeschickt sein, Mi sentia una patosa - ich kam mir ungeschickt vor

A la pata coja - auf einem Bein springen

Hoy hace plasta de calor - heute wird es seeeehr heiß (plasta = Masse)

Para fiesta estaoy yo // Para comida estoy yo - Party/ Essen, das fehlt mir gerade noch

Y yo que quería haber bailado una mas contigo... Un besazo

 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3