- Details
- Zugriffe: 48264
Erstes freies Lehrbuch: Einführung in die Biologie (für die Sekundarstufe 1 und 2)
(unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation)
Biologie ist eine Naturwissenschaft, die vielen Schülern Spaß macht. In der Schule ist Biologie ganz oft das Lieblingsfach, welches einfach vielen Spaß macht! Denn, Tiere und Pflanzen genau zu beobachten, kann nicht nur spannend sein, es verrät uns auch viel über grundsätzliche und teilweise komplexe Vorgänge der Natur und den sich dahinter verbergenden Gesetzmäßigkeiten.
Diese Kapitel eigenen sich mehr oder weniger für alle Schulformen, auch für die gymnasiale Oberstufe und das Grundstudium. Eventuell muss man als Lehrer sie auf den eigenen Unterricht anpassen bzw. zu schwere Kapitel einfach überspringen.
Alles dient dem Unterricht, der Nachbereitung zu Hause, der Klausur- und Testvorbereitung und natürlich auch der Abiturvorbereitung.
Ich schreibe nun schon seit 1998 an diesem Buch und habe auch mittlerweile viele Fotos und Grafiken dazu erstellt. Hier findet ihr in Buchform organisiert viele Materialien, die Ihr aus dem Unterricht kennt!
So habt Ihr die Möglichkeit, jederzeit verpassten oder vergessenen Stoff nachzuholen oder auch nur mal wieder ein bereits verlorenes Arbeitsblatt zu laden (welches sich trotz des Einklebens nun mal doch wieder abgelöst hatte... ;-) ).
Es sind aber noch viele Themen die fehlen und auch noch viele Fehler drin. Bitte helft mit, indem ihr mir Fehler meldet.
Lizenz
Lizenztext der GNU-Lizenz für freie Dokumentationen
00 Deckblatt, Lizenz und Anmerkungen V1.0 (odt) (pdf)
01. Abschnitt: Wirbellose Tiere
1.01 Einführung - Merkmale des Lebens V0.6 (odt) (pdf)
1.02 Einteilung der Lebewesen V0.6 (odt) (pdf)
1.03 Weichtiere V0.6 (odt) (pdf)
1.04 Ringelwürmer V0.6 (odt) (pdf)
1.05 Spinnen V0.5 (odt) (pdf)
1.06 Krebse V0.5 (odt) (pdf)
1.07 Tausendfüßer V0.5 (odt) (pdf)
1.08 Insekten V0.6 (odt) (pdf)
02. Abschnitt: Wirbeltiere
2.01 Einteilung, Gruppen und Entwicklung der Wirbeltiere V0.7 (odt) (pdf)
2.02 Fische V0.9 (odt) (pdf)
2.03 Amphibien V1.1 (odt) (pdf)
2.04 Reptilien V1.0 (odt) (pdf)
2.05 Vögel V1.0 (odt) (pdf)
2.06 Säugetiere: Die Vielfalt der Säugetiere V0.7 (odt) (pdf)
2.07 Säugetiere: Hund V0.5 (odt) (pdf)
2.08 Säugetiere: Katze V0.2 (odt) (pdf)
2.09 Säugetiere: Das Rind und andere Nutztiere V0.7 (odt) (pdf)
2.10 Säugetiere: Das Skelett des Menschen V0.7 (odt) (pdf)
2.11 Säugetiere: Herz und Blutkreislauf des Menschen V0.5 (odt) (pdf)
2.12 Säugetiere: Die Haut des Menschen V0.5 (odt) (pdf)
2.13 Säugetiere: Weitere Organe des Menschen V0.5 (odt) (pdf)
03. Abschnitt: Moose, Farne, Blüten- und Samenpflanzen
3.01 Blüten- und Samenpflanzen V0.8 (odt) (pdf)
3.02 Die Vielfalt der Pflanzenfamilien V0.5 (odt) (pdf)
3.03 Moose, Farne und Schachtelhalme V0.5 (odt) (pdf)
3.04 Gräser und Getreide V0.4 (odt) (pdf)
04. Abschnitt: Ökologie
4.01 Speisepilze sind höhere Pilze V1.0 (odt) (pdf)
4.02 Niedere Pilze: Schimmel, Hefen, Flechten V1.0 (odt) (pdf)
4.03 Wald und Waldtypen V1.2 (odt) (pdf)
4.04 Tiere und Pflanzen im Wald V1.0 (odt) (pdf)
4.05 Energie- und Nahrungsbeziehungen im Ökosystem Wald V1.0 (odt) (pdf)
4.06 Abiotische Faktoren V1.1 (odt) (pdf)
4.07 Biotische Umweltfaktoren V1.0 (odt) (pdf)
4.08 Eingriff des Menschen in die Natur und Konsequenzen V1.0 (odt) (pdf)
4.09 Parasitismus und Symbiose V1.2 (odt) (pdf)
4.10 Ökosystem Boden - abiotischer Faktor und Lebensraum V08 (odt) (pdf)
4.11 Ökosystem See & Weiher V1.0 (odt) (pdf)
4.12 Ökosystem Bach und Fluss V0.9 (odt) (pdf)
4.13 Ökosystem Wüste (folgt später)
4.14 Ökosystem Wattenmeer V 0.3 (odt) (pdf)
4.15 Ökosystem Meer, Tiefsee und Korallenriffe V0.9 (odt) (pdf)
4.16 Ökosystem Straßenrand (folgt später)
4.17 Ökosystem Boden (folgt später)
4.18 Ökosystem Alpen (folgt später)
4.19 Ökosystem Moor (folgt später)
4.20 Ökosystem Haus (folgt später)
05. Abschnitt: Sinnesphysiologie
5.01 Sinne, Nervensysteme und Reflexe V0.9 (odt) (pdf)
5.02 Die Nervenzelle V0.7 (odt) (pdf)
5.03 Das vegetative Nervensystem und Stress V0.8 (odt) (pdf)
5.04 Elektrochemische Vorgänge in Nervenzellen V0.9 (odt) (pdf)
5.05 Nervensysteme und Sinneszellen V0.2 (odt) (pdf)
5.06 Das Linsenauge der Wirbeltiere V1.0 (odt) (pdf)
5.07 Die weiteren Sinne des Menschen (mit Gehörsinn) V0.5 (odt) (pdf)
5.08 Das Gehirn des Menschen V0.7 (odt) (pdf)
5.09 Lernen und Gedächtnis V0.6 (odt) (pdf)
5.10 Grundlagen biologischer Regelung V0.8 (odt) (pdf)
5.11 Muskeln & Muskelphysiologie V0.7 (odt) (pdf)
06. Abschnitt: Zelllehre (Cytologie) - Enzyme
6.01 Einzeller und die Mikroskopie von Zellen V1.1 (odt) (pdf)
6.02 Die Zelle I - Zelltypen und ihr Aufbau V0.9 (odt) (pdf)
6.03 Die Zelle II - Aufbau und Funktion der Zellorganellen V1.2 (odt) (pdf)
6.04 Zellmembran und zelluläre Vorgänge V1.1 (odt) (pdf)
6.05 Gewebe - V0.7 (odt) (pdf)
07. Abschnitt: Mirkobiologie und Immunologie
7.01 Bakterien und Milchprodukte (V1.1) (odt) (pdf)
7.02 Infektionen und Immunabwehr 01: Feinde des Körpers, Abwehrreaktionen & Immunisierung (V0.9) (odt) (pdf)
7.03 Infektionen und Immunabwehr 02: Das Immunsystem und seine Abwehrreaktionen (V1.0) (odt) (pdf)
7.04 Infektionen und Immunabwehr 03: Allergien (V0.8) (odt) (pdf)
7.05 Infektionen und Immunabwehr 04: HIV und AIDS (V1.0) (odt) (pdf)
08. Abschnitt: Vererbung (Genetik) und Entwicklung
8.01 Zelluläre Grundlagen der Vererbung V1.1 (odt) (pdf)
8.02 Zellzyklus, Mitose, Meiose und Apoptose als genetische Grundlagen V1.2 (odt) (pdf)
8.03 Mendel und die klassische Genetik I V1.0 (odt) (pdf)
8.04 Das Hormonsystem des Menschen V1.0 (odt) (pdf)
8.05 Geschlechtsorgane, Geschlechtshormone und der weibliche Zyklus V1.0 (odt) (pdf)
8.06 Entwicklungsbiologie I - Schwangerschaft und Verhütung V0.8 (odt) (pdf)
8.07 Entwicklungsbiologie II - Wachsen und Erwachsenwerden V0.7 (odt) (pdf)
8.08 Geschlechtskrankheiten V0.4 (odt) (pdf)
8.09 Erbkrankheiten I V0.6 (odt) (pdf)
8.10 Blut und Blutgruppen V1.0 (odt) (pdf)
8.11 Entwicklungsbiologie III V1.0 (odt) (pdf)
8.12 Molekulare Grundlagen der Vererbung (Molekulargenetik) V1.4 (odt) (pdf)
8.13 Aminosäuren, Eiweiße, Enzyme und die Biokatalyse V1.3 (odt) (pdf)
8.14 Variabilität des Erbguts (Mutationen, Krebs, DNA-Reparatur) V1.2 (odt) (pdf)
8.15 Klassische Genetik II V0.8 (odt) (pdf)
8.16 Erbkrankheiten II und Stammbaumanalyse V1.0 (odt) (pdf)
8.17 Gentechnik V1.2 (odt) (pdf)
09. Abschnitt: Sucht und Drogen
9.01 Sucht und Drogen V0.6 (pdf)
9.02 Zigaretten und die Nikotinsucht V0.9 (odt) (pdf)
9.03 Alkohol und Alkoholismus V0.6 (pdf)
9.04 Legale und illegale Drogen und deren Wirkung (folgt später)
10. Abschnitt: Stoffwechsel und Ernährung
10.01 Photosynthese I (K7/ 12) V0.2 (pdf)
10.02 Lunge, äußere Atmung und Zellatmung I (K7/ 12) V0.1 (pdf)
10.03 Pflanzenanatomie und Wasserhaushalt V0.8 (odt) (pdf)
10.04 Photosynthese II (Assimilation) V1.4 (odt) (pdf)
10.05 Zusammensetzung der Nahrung & gesunde Ernährung V1.0 (odt) (pdf)
10.06 Verdauung und Energiehaushalt V1.0 (odt) (pdf)
10.07 Vitamine und Mineralsalze V1.0 (odt) (pdf)
10.08 Zellatmung - Dissimilation V1.1 (odt) (pdf)
10.09 Gärungen (V0.7) (odt) (pdf)
11. Abschnitt: Verhaltensbiologie
11.01 Grundlagen und Begriffe der Verhaltensforschung V1.2 (odt) (pdf)
11.02 Klassische Ethologie und angeborenes Verhalten V1.3 (odt) (pdf)
11.03 Erworbene und erlernte Verhaltensanteile V1.5 (odt) (pdf)
11.04 Kognitivismus, Soziobiologie und Verhaltensökologie V1.3 (odt) (pdf)
12. Abschnitt: Evolution
12.01 Evolution der Tiere und Pflanzen als Ursache der Vielfalt der Lebewesen V1.1 (odt) (pdf)
12.02 Chemische Evolution V0.5 (odt) (pdf)
12.03 Evolutionstheorien V1.1 (odt) (pdf)
12.04 Unsere Verwandten - Affen V0.7 (odt) (pdf)
12.05 Evolution des Menschen V1.0 (odt) (pdf)
Die folgenden Links verweisen auf die Onlineausgabe meines Biologiebuches. Ich kann noch nicht versprechen, wie lange es dauern wird, bis alles auch als Webpage online ist, aber es wird sicherlich noch mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen. Bis dahin lest immer die pdfs, das ist am einfachsten!
- Freies Lehrbuch - Einführung in die Biologie: 00 Deckblatt
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.01 Einführung - Merkmale des Lebens
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.02 Einteilung der Lebewesen
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.03 Weichtiere
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.04 Ringelwürmer
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.05 Spinnen
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.06 Krebse
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.07 Tausendfuesser
- Freies Lehrbuch Biologie: 01.08 Insekten
- Freies Lehrbuch Biologie: 02.01Einteilung, Gruppen und Entwicklung der Wirbeltiere
- Freies Lehrbuch Biologie: 02.02 Fische
- Freies Lehrbuch Biologie: 02.03 Amphibien
- Freies Lehrbuch Biologie: 02.04 Reptilien
- Freies Lehrbuch Biologie: 02.05 Vögel
- Freies Lehrbuch Biologie: 02.06 Säugetiere: Die Vielfalt der Säugetiere
- Freies Lehrbuch Biologie: 04.03 Wald und Waldtypen
- Freies Lehrbuch Biologie: 04.18 Ökosystem Tiefsee
- Freies Lehrbuch Biologie: 05.03 Das vegetative Nervensystem und Stress
- Freies Lehrbuch Biologie: 05.06 Das Linsenauge der Wirbeltiere
- Freies Lehrbuch Biologie: 06.01 Einzeller und die Mikroskopie von Zellen
- Freies Lehrbuch Biologie: 06.02 Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau
- Freies Lehrbuch Biologie: 06.03: Die Zelle II - Aufbau und Funktion der Zellorganellen
- Freies Lehrbuch Biologie: 06.04 Die Zellmembran und zelluläre Vorgänge
- Freies Lehrbuch Biologie: 06.05 Gewebe
- Freies Lehrbuch Biologie: 07.01 Bakterien und Milchprodukte
- Freies Lehrbuch Biologie: 07.02 Infektionen und Immunabwehr - Feinde des Körpers
- Freies Lehrbuch Biologie: 07.03 Infektionen und Immunabwehr - Das Immunsystem und seine Abwehrreaktionen
- Freies Lehrbuch Biologie: 07.04 Infektionen und Immunabwehr - Allergien
- Freies Lehrbuch Biologie: 07.05 Infektionen und Immunabwehr - HIV und AIDS
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.01 Zelluläre Grundlagen der Vererbung
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.02 Zellzyklus, Mitose und Meiose als genetische Grundlagen
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.03 Mendel und die klassische Genetik I
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.04 Das Hormonsystem des Menschen
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.05 Geschlechtsorgane, Geschlechtshormone und der weibliche Zyklus
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.06 Entwicklungsbiologie I - Schwangerschaft und Verhütung
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.07 Entwicklungsbiologie II - Wachsen und Erwachsenwerden
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.08 Geschlechtskrankheiten
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.10 Blut und Blutgruppen
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.09 Erbkrankheiten I
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.11 Entwicklungsbiologie III
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.12 Molekulare Grundlagen der Vererbung (Molekulargenetik)
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.13 Aminosäuren, Eiweiße, Enzyme und die Biokatalyse
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.14 Variabilität des Erbguts, Erbkrankheiten und Stammbaumanalyse
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.15 Klassische Genetik II
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.16 Erbkrankheiten II
- Freies Lehrbuch Biologie: 08.17 Gentechnik
- Freies Lehrbuch Biologie: 09.02 Zigaretten und die Nikotinsucht
- Freies Lehrbuch Biologie: 10.06 Vitamine und Mineralsalze
- Freies Lehrbuch Biologie: 10.08 Zellatmung - Dissimilation
- Freies Lehrbuch Biologie: 11.01 Grundlagen und Begriffe der Verhaltensforschung
- Freies Lehrbuch Biologie: 11.02 Klassische Ethologie und angeborenes Verhalten
- Freies Lehrbuch Biologie: 11.03 Erworbene und erlernte Verhaltensanteile
- Freies Lehrbuch Biologie: 11.04 Sozialverhalten und Verhaltensökologie
- Freies Lehrbuch Biologie: 12.01 Evolution der Tiere und Pflanzen als Ursache der Vielfalt der Lebewesen
- Freies Lehrbuch Biologie: 12.02 Chemische Evolution - wie das erste Leben entstand
- Freies Lehrbuch Biologie: 12.03 Evolutionstheorien
- Freies Lehrbuch Biologie: 12.04 Unsere Vewandten - Affen